Betriebsgruppentreffen am Do 17.02.2022
Unser nächstes Treffen aller ver.di Mitglieder an der Berliner Hochschule für Technik, findet am Donnerstag, den 17. Februar 2022 statt. Themen: Lange Nacht der Wissenschaften Runder Tisch an der Hochschule…
Unser nächstes Treffen aller ver.di Mitglieder an der Berliner Hochschule für Technik, findet am Donnerstag, den 17. Februar 2022 statt. Themen: Lange Nacht der Wissenschaften Runder Tisch an der Hochschule…
Liebe BHT Kolleg*innen, ins neue Jahr starten wir mit einem regelmäßigen Newsletter. Wir planen Euch bei Themen rund um die Hochschule auf dem Laufenden zu halten. Stets knapp im…
Diese provokante Frage stellt das Wissenschaftsmagazin Quarks des WDR. Im Videobeitrag analysiert Quarks die Frage, wieviele Stunden Menschen in der Vergangenheit arbeiten mussten. Sind rund 40 Stunden Arbeit pro Woche…
Die Gewerkschaften unter Federführung von ver.di haben erkämpft: 👍 Keine Gehaltskürzungen – Abwehr der massiven Angriffe der Arbeitgeber auf die Eingruppierungsregeln, den sogenannten Arbeitsvorgang. . 💶 ab 1. Dezember…
Koalitionsverhandlungen: Keine Experimente beim ArbeitszeitgesetzIm Sondierungspapier der Ampel-Parteien wollen diese künftig „eine begrenzte Möglichkeit zur Abweichung […] hinsichtlich der Tageshöchstarbeitszeit schaffen“. Der DGB lehnt eine Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes -wie wir…
Niemand an der Hochschule kann wollen, dass wir künftig schlechter bezahlt werden. Schon jetzt ist die Besetzung vieler Stellen ein Riesenproblem! Die Arbeitgeber planen in der Tarifrunde 2021 die Eingruppierungen…
Die häufig unsinnige und unfaire Befristung von Stellen ist etwas wogegen wir gemeinsam mit Euch kämpfen möchten, auch in der aktuellen Tarifrunde!Nicht nur bei uns an der Hochschule kämpft ver.di…
Liebe Kolleginnen und Kollegen,ver.di und auch unsere Betriebsgruppe an der Beuth Hochschule unterstützt die Initiative für das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“. Unter https://www.dwenteignen.de/unterschreiben/ könnt Ihr Unterschriftenlisten sowie den Beschlusstext…
Eine tolle Infosammlung für Mütter und Väter, Schwangere und Frauen in Notlagen haben die Frauen in ver.di gerade veröffentlich. Mehr auf: frauen.verdi.de – Service – Corona-FAQ: Was Eltern und Frauen*…
Das ver.di Ressort Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik hat einen aktualisierten Flyer zum Umgang mit COVID-19 Erkrankungen am Arbeitsplatz herausgebracht. Wir zitieren die Nachricht für Euch vollständig:
Die Bundesregierung hat den Anspruch auf Kinderkrankengeld für 2021 verdoppelt und erheblich erweitert, so dass jetzt auch Corona-bedingte Betreuungsprobleme mit abgedeckt sind.
Gern teilen wir mit Euch die ver.di Forderung und Petition für ein Mindest-Kurzarbeitergeld: ⇒ https://www.verdi.de/themen/corona/mindestkurzarbeitergeld
Wer im Homeoffice arbeitet und sich an manchen Tagen an die Hochschule begibt, riskiert den Versicherungsschutz für die Wegstrecke durch die BG zu verlieren. Mit der Auswahl des richtigen Eintrags…
Die Hauptstadtzulage… …ist und bleibt für uns ein Thema, denn: Ungleichbehandlung innerhalb des öffentlichen Dienstes in Berlin und der Berliner Hochschulen ist für uns nicht akzeptabel und nicht nachvollziehbar. Eure…
„Gute Arbeit“ ist das Motto der Gewerkschaft ver.di. Dafür setzen wir uns in der Personalratsarbeit weiterhin einsetzen.