#SaveBrainCity – Wissenschaft sichert die Zukunft Berlins

Die Landeskonferenz der Rektor*innen und Präsident*innen der Berliner Hochschulen (LKRP) ruft gemeinsam mit Berlin Research 50 (BR50), der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), der WISTA, ver.di Berlin-Brandenburg und der GEW BERLIN zu einer Kundgebung auf,…


Unkürzbar! Am 15.12.24 auf die Straße!

Die Berliner Landesregierung will am 19.12.2024 über das größte Kürzungsprogramm seit Jahrzehnten abstimmen. 3.000.000.000 (3 Milliarden!) Euro. Die Kürzungen ziehen sich durch alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Kultur und Bildung,…


Kein Bild vorhanden

Ergebnis der Personalratswahl an der BHT 2024

Liebe Kolleg*innen, das Wahlergebnis wurde am Montag offiziell verkündet. Beate Keibel, Wolf Gero Eggers und Andreas Gläser werden unsere Interessen zukünftig für die Liste ver.di & friends im Personalrat vertreten. Wir bedanken uns bei allen…


JA zu BERLIN! NEIN zum KAPUTTSPAREN!

Berlin droht zusammenzubrechen – nicht nur die Baustellen am Alexanderplatz bringen Berlin zum Wanken. Nein, vor allem weil die Kürzungspläne unserer aktuellen Regierung aus CDU und SPD unsere Daseinsvorsorge gefährden.




Personalratswahl 2024

In der letzten Novemberwoche  finden die Personalratswahlen an der BHT statt. Hier einige Informationen zu den Rahmenbedingungen sowie den Inhalten der Liste ver.di & friends.


Statement von Sylvia Bühler, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand, zur Diskussion über die Berichterstattung über die Prüfung im Bundesforschungsministerium, Fördermittel für Unterzeichner*innen eines offenen Briefes zu den aktuellen Protesten an Hochschulen zu streichen

Es ist überfällig, dass sich Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) endlich zu den schweren Vorwürfen persönlich äußert, dass es in ihrem Ministerium eine Prüfung gegeben habe, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Mittel für Forschungsprojekte entziehen zu wollen, weil…


Hauptstadtzulage für alle!

Die Hauptstadtzulage von 150 Euro wird in Berlin seit November 2020 vom Senat gezahlt. Aktuell bekommen ca. 130.000 Angestellte und Beamte die Zulage. Allerdings bekommen nicht alle bei der Stadt Beschäftigten die Zahlung, so sind beispielsweise die Hochschulen, freie Träger der Wohlfahrtspflege oder Kultureinrichtungen wie die Stiftung Oper ausgenommen.



BHT-Hack: Rufnummern, Kontakte, Ressourcen

Telefonummern Telefonliste BHT ☎ (Archiv) Hotlines (Notfallseite) Social Media BHT WhatsApp Community(bitte andere Hochschulmitglieder fragen, oder uns unter Angabe von Namen, Fachbereich/Abteilung + Rufnummer schreiben) FSR VI: Discord für Dozierende und Studis Instagram AStA BHT…


Cyberangriff BHT – Stand

Nachtrag 19.3.2024: Die reguläre Homepage der BHT ist wieder online: https://www.bht-berlin.de Die Hochschule ist nach einem Cyber-Angriff seit Dienstag Morgen offline. Do, 22.02. 19:50 Seit heute ist die Notfall-Seite der BHT online, weitere Informationen dort:…


Weniger Arbeitszeit? 35-Stunden-Woche? Jetzt teilnehmen!

Liebe Kolleg:innen, ⏰ jetzt geht’s los! Heute startet unsere Beschäftigtenbefragung zum Thema Arbeitszeit für alle Kolleg:innen im öffentlichen Dienst – von Bund, Kommunen, den Ländern und kommunalen Unternehmen. Bevor im kommenden Jahr die nächsten Tarifauseinandersetzungen…