Einladung zur BHT-Vernetzung gegen die Haushaltskürzungen
Wir treffen uns immer montags zur aktiven Mittagspause von 11:30 – 12:15 im Haus Beuth, Raum A 320 Es sind alle herzlich eingeladen, die sich gegen die Kürzungen des Senats…
WeiterlesenWir treffen uns immer montags zur aktiven Mittagspause von 11:30 – 12:15 im Haus Beuth, Raum A 320 Es sind alle herzlich eingeladen, die sich gegen die Kürzungen des Senats…
WeiterlesenSehr geehrte Frau Dr. Neuhaus, die Berliner Hochschulen müssen über 8% ihres Etats einsparen. Aufgrund des hohen Anteils von Fixkosten für das Personal, insbesondere die Pensionslasten, ist es schwer vorstellbar,…
Liebe Kolleg:innen, wir sind zutiefst erschüttert und fassungslos angesichts des Todes einer Mutter, unserer Kollegin, und ihres zweijährigen Kindes, die am Donnerstag an einem ver.di Demonstrationszug teilgenommen haben, der Ziel…
Wir laden alle Angehörigen der BHT (Studis, WiMis, MTVs, Profs, LKbA, Lehrbeauftragte) zu einer aktiven Mittagspause ein, um sich gemeinsam zu den Kürzungen auszutauschen, zu vernetzen, und Aktionsideen zu entwickeln….
Unter dem Motto „Berlin ist #unkürzbar – Umverteilung jetzt“ gehen wir am Samstag, den 22.02., einen Tag vor der Bundestagswahl, gemeinsam gegen die Haushaltskürzungen des Berliner Senats auf die Straße….
Die Kürzungen im Berliner Landeshaushalt treffen Berlin ins Herz. Für Berlin bedeuten sie Einschnitte in Kultur, Soziales, Mobilität, Gesundheit, Wissenschaft, Bildung. Für Beschäftigte bedeutet dies vielfach Arbeitsplatzunsicherheit, Personalkürzungen und eine…
Die Landeskonferenz der Rektor*innen und Präsident*innen der Berliner Hochschulen (LKRP) ruft gemeinsam mit Berlin Research 50 (BR50), der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), der WISTA, ver.di Berlin-Brandenburg und der GEW…
Die Berliner Landesregierung will am 19.12.2024 über das größte Kürzungsprogramm seit Jahrzehnten abstimmen. 3.000.000.000 (3 Milliarden!) Euro. Die Kürzungen ziehen sich durch alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Mobilität, Verkehr, Klimaschutz…
Liebe Kolleg*innen, das Wahlergebnis wurde am Montag offiziell verkündet. Beate Keibel, Wolf Gero Eggers und Andreas Gläser werden unsere Interessen zukünftig für die Liste ver.di & friends im Personalrat vertreten….
Berlin droht zusammenzubrechen – nicht nur die Baustellen am Alexanderplatz bringen Berlin zum Wanken. Nein, vor allem weil die Kürzungspläne unserer aktuellen Regierung aus CDU und SPD unsere Daseinsvorsorge gefährden.
Zur Nachlese hier die Folien unserer Gewerkschaftssekretärin Antje Thomaß von der Personalversammlung am 13.11. mit aktuellen Informationen zu folgenden Themen:
Der Einigung zum Tarifvertrag Hauptstadtzulage wurde seitens ver.di zugestimmt. Dieser Tarifvertrag gilt auch für die Beschäftigen an der BHT. Die Umsetzung muss noch geklärt werden.
In der letzten Novemberwoche finden die Personalratswahlen an der BHT statt. Hier einige Informationen zu den Rahmenbedingungen sowie den Inhalten der Liste ver.di & friends.
Es ist überfällig, dass sich Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) endlich zu den schweren Vorwürfen persönlich äußert, dass es in ihrem Ministerium eine Prüfung gegeben habe, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Mittel für…
Die Hauptstadtzulage von 150 Euro wird in Berlin seit November 2020 vom Senat gezahlt. Aktuell bekommen ca. 130.000 Angestellte und Beamte die Zulage. Allerdings bekommen nicht alle bei der Stadt Beschäftigten die Zahlung, so sind beispielsweise die Hochschulen, freie Träger der Wohlfahrtspflege oder Kultureinrichtungen wie die Stiftung Oper ausgenommen.