Personalratswahl 2024
In der letzten Novemberwoche finden die Personalratswahlen an der BHT statt. Hier einige Informationen zu den Rahmenbedingungen sowie den Inhalten der Liste ver.di & friends.
In der letzten Novemberwoche finden die Personalratswahlen an der BHT statt. Hier einige Informationen zu den Rahmenbedingungen sowie den Inhalten der Liste ver.di & friends.
Es ist überfällig, dass sich Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) endlich zu den schweren Vorwürfen persönlich äußert, dass es in ihrem Ministerium eine Prüfung gegeben habe, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Mittel für…
Die Hauptstadtzulage von 150 Euro wird in Berlin seit November 2020 vom Senat gezahlt. Aktuell bekommen ca. 130.000 Angestellte und Beamte die Zulage. Allerdings bekommen nicht alle bei der Stadt Beschäftigten die Zahlung, so sind beispielsweise die Hochschulen, freie Träger der Wohlfahrtspflege oder Kultureinrichtungen wie die Stiftung Oper ausgenommen.
Einladung zur Mittagspause mit Snacks, Kaffee und Informationen zur Personalratswahl im Dezember 2024
ver.di hat eine umfangreiche Stellungnahme zur Frage der Zeiterfassung beim Streik erstellt , die wir hier veröffentlichen möchten. Die Kernaussage:
Wer an einem Streik teilnimmt, zu dem die Gewerkschaft aufgerufen hat, muss sich nicht ausstempeln, und es besteht keine Pflicht, sich abzumelden.
Bevor die dritte, und planmäßig letzte Verhandlungsrunde zu Ende geht, wollen wir noch einmal zeigen, dass ohne uns nichts läuft.
Deswegen ruft Ver.di für den 06. und 07. Dezember zum Partizipationsstreik auf.
Der Nikolaustag steht unter dem Motto „Wir kriegen nichts geschenkt – erkämpfen wir uns höhere Löhne“. Dafür demonstrieren wir, beginnend bei der TU bis zur Abschlusskundgebung am Kurfürstendamm.
Am folgenden Tag machen wir direkt am Verhandlungsort Druck.
Ver.di ruft am 22. November zum Branchenstreiktag auf.
Unsere gemeinsame Erwartung: eine Stadtstaatenzulage in Höhe von 300€, für Nachwuchskräfte 150€, damit gleiche Arbeit gleich bezahlt wird – egal ob sie im Umland oder im Stadtstaat geleistet wird.
Die Forderungen lauten unverändert: mehr Geld für alle und ein Tarifvertrag für studentische Beschäftigte
Über 10.000 Leute haben sich deutschlandweit am Hochschulaktionstag beteiligt. Einen kleinen empfehlenswerten Überblick bietet dieser Artikel: https://gesundheit-soziales-bildung.verdi.de/tarifbereiche/oeffentlicher-dienst/++co++b962c004-87c0-11ee-8afc-e598016b5a7c
08 Uhr vor Haus Gauß – ab 09 Uhr Dorotheenstr. 24 in Mitte Fragen & Antworten zum Streikrecht Ver.di und viele andere Organisationen rufen am 20. November zu einem bundesweiten…
Aufruf zu gemeinsamen Protest von ver.di und GEW. Das neue Berliner Hochschulgesetz sollte Postdoktorand*innen Entfristungen zusichern, wenn sie das im Arbeitsvertrag genannte Qualifikationsziel erreicht haben. Diese Regelung sollte ab Oktober…