Wir zahlen nicht für Eure Krise! DEMO Samstag
Demonstagtionsaufruf für Samstag 12:00 Brandenburger Tor: Plakat_Demo_25_03_2023_onlineHerunterladen
Demonstagtionsaufruf für Samstag 12:00 Brandenburger Tor: Plakat_Demo_25_03_2023_onlineHerunterladen
Viele von uns arbeiten bis zu 50% in mobiler Arbeit, in der Regel zuhause im „Home-Office“. Doch bin ich dann versichert? Und wann nicht? Die VBG gibt 5 Antworten: Mobiles Arbeiten: Versichert oder nicht?Beim Arbeiten…
Die Kolleg*innen aus dem Handel bitten um unsere Solidarität. Bitte unterstützt mit Eurer Unterschrift: Liebe Kolleg:innen, viele von euch werden über die Medien mitbekommen haben, wie es zurzeit um die Galeria-Standorte, die Beschäftigten und ihre…
Ein klarer Erfolg im Streit um die Eingruppierungsvorschriften für ver.di: Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und das Land Berlin scheiterten mit ihren Verfassungsbeschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht. Damit blieb auch dieser letzte Versuch der Arbeitgeber, die…
AKTION LOHNRETTUNG AN DEN HOCHSCHULEN Die aktuelle Situation sieht für uns alle nicht rosig aus: Wer heute in den Supermarkt geht, muss das dreifache für Butter zahlen, die Heizkosten haben sich vervielfacht und die Stromkosten…
Die ver.di Betriebsgruppe der FU Berlin hat eine Petition für die Auszahlung der Hauptstadtzulage an den Berliner Hochschulen gestartet. Mehr Details direkt bei den Kolleg*innen an der FU: Hauptstadtzulage für alle Beschäftigten der Berliner Hochschulen!…
Das Portal Arbeit und Arbeitsrecht berichtet über zwei aktuelle Urteile aus Thüringen: Der Arbeitgeber kann die Herausgabe der privaten Handynummer nicht regulär verlangen, dem steht das Datenschutzrecht bzw. Recht auf informationelle Selbstbestimmung entgegen. Mehr auf:…
Rechtzeitig zu Beginn der Urlaubszeit: Welche Rechte hab ich als Arbeitnehmer*in im Urlaub?
Dank der Unterstützung vieler Kolleg*innen an der Hochschule und bei ver.di konnten bereits zwei Konvois und viele Einzelfahrten in die Ukraine organisiert und mit finanziert werden. Auch hat ver.di einen Bus im ersten Konvoi finanziert,…
Wir wünschen allen einen guten Start ins Jahr! Auf viele gemeinsame Aktivitäten mit Euch, sobald möglich wieder persönlich, freuen wir uns sehr! Wie beim letzten Betriebsgruppen-Treffen besprochen, wollen wir ab diesem Jahr mit einem ver.di…
Die Gewerkschaften unter Federführung von ver.di haben erkämpft: 👍 Keine Gehaltskürzungen – Abwehr der massiven Angriffe der Arbeitgeber auf die Eingruppierungsregeln, den sogenannten Arbeitsvorgang. . 💶 ab 1. Dezember 2022: 2,8 Prozent mehr Geld…
Die Arbeitgeber wollen unsere Löhne über Inflation und tiefere Eingruppierung absenken! Wir fordern von den Arbeitgebern:
Koalitionsverhandlungen: Keine Experimente beim ArbeitszeitgesetzIm Sondierungspapier der Ampel-Parteien wollen diese künftig „eine begrenzte Möglichkeit zur Abweichung […] hinsichtlich der Tageshöchstarbeitszeit schaffen“. Der DGB lehnt eine Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes -wie wir finden- zurecht ab.Mehr Details zur…
HRZ Kolleg*innen und IT Laborbeschäftigte sollten zeitnah ihre Chance auf eine höhere Eingruppierung prüfen. Dank der von ver.di durchgesetzten, überarbeiteten Entgeltordnung zum TV-L gibt es für viele Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) die…
Die Betriebsgruppe umfasst alle ver.di-Mitglieder der Beuth Hochschule. Ca. 1x Monat lädt der Betriebsgruppenvorstand zu einer Sitzung in der Mittagspause ein. Wir freuen uns über neue Gesichter!